BIENEN.CH
Betriebskonzept
Übersicht
Rahmenbedingungen
Meine Konzepte
Gesundheitsprogramm
Übersicht
Rahmenbedingungen
Neuanmeldung
Mein Programm
DE
FR
IT
Login
Betriebskonzept
Übersicht
Rahmenbedingungen
Gesundheitsprogramm
Übersicht
Rahmenbedingungen
Neuanmeldung
Mein Programm
DE
FR
IT
Login
Persönliches Betriebskonzept
Stand
Anzahl Wirtschaftsvölker (optimaler Bestand)
Anzahl Jungvölker (mind. 50% der Wirtschaftsvölker)
Anzeigefilter
Zeitpunkt
Tätigkeiten Wirtschaftsvolk
Tätigkeiten Jungvolk
Anmerkungen BGD
Methoden zur Auswahl
Merkblätter
Zeitpunkt
Tätigkeiten
Wirtschaftsvolk
Tätigkeiten
Jungvolk
Anmerkungen BGD
Ausgewählte Methoden
Merkblätter
Schneeglöckchen
Futterkontrolle
Bei Bedarf Futterteig geben
Futterkontrolle
Bei Bedarf Futterteig geben
4.2. Fütterung
Sal-Weide
Kontrolle Flugloch und / oder Unterlagen
Kontrolle Flugloch und / oder Unterlagen
Frühjahrskontrolle
Frühjahrskontrolle
Einengen
Einengen
4.3. Überwintern eines Bienenvolkes
4.7.4. Umgang mit weisellosen Völkern
4.8.1. Fluglochbeobachtung
4.8.2. Gemüllkontrolle
Traubenhyazinthe / Schlüsselblume
Gesundheitskontrolle
Gesundheitskontrolle
Auflösen Serbel
Wirtschaftsvölker ersetzen
Serbel abschwefeln
Vereinen mit Jungvölkern
Jungvölker mit Wirtschaftsvölkern vereinen.
Gesunde Völker unter 5 Waben vereinen
Fehlende oder schwächliche Königinnen in Wirtschaftsvölkern durch solche aus Jungvölkern ersetzen
Wirtschaftsvölker ersetzen
2. Übersicht Krankheiten/Schädlinge
4.5.2. Königin zusetzen
4.7. Völkerbeurteilung und -auslese
4.7.1. Völker vereinen
4.7.2. Völker abtöten
4.7.3. Gesunde Völker erkennen
Vogelkirsche
Erweitern
Drohnenwabe einhängen
1.4.1. Drohnenschnitt
4.4. Wabenbauerneuerung
Löwenzahn (Vollblüte)
Honigaufsatz geben
Nur unbebrütete Honigwaben
Magazin mit Königinnen-Absperrgitter
Drohnenschnitt
Schwarmverhinderung / Jungvolkbildung
Jungvolk bilden, behandeln, füttern
Königinnen vermehren
Apfel / Raps / Berg-Ahorn
Schwarmverhinderung / Jungvolkbildung
Jungvolk bilden, behandeln, füttern und erweitern
Königinnen vermehren
Bienenvergiftungen
Bienenvergiftungen
Inspektor und BGD sofort über Verdacht informieren
Honigernte (Frühling)
Honig von gefütterten Bienen verbleibt im Volk
Empfehlungen apisuisse zur Honigqualität und Lebensmittelgesetzgebung beachten
Linde / Edel-Kastanie
Vereinigen von gesunden, abgeschwärmten Völkern
Königin zeichnen
Serbelvölker abschwefeln
Trachtlücken erkennen
Trachtlücken erkennen
Notfütterung
Fütterung
3.2. Trachtlücken
4.2. Fütterung
4.5.1. Königin finden
4.7. Völkerbeurteilung und -auslese
4.7.2. Völker abtöten
4.7.3. Gesunde Völker erkennen
Weisstanne
Honigernte (Sommer)
Honig von gefütterten Bienen verbleibt im Volk
Empfehlungen apisuisse zur Honigqualität und Lebensmittelgesetzgebung beachten
Empfehlungen apisuisse
Ende Mai (unabhängig von Tracht)
Varroakontrolle
Notbehandlung, wenn nötig
Ende Juni / Anfang Juli (unabhängig von Tracht)
Varroakontrolle
Notbehandlung oder sofortige Sommer-Behandlung (mit oder ohne Ameisensäure), wenn nötig
Ende Juli
1. Sommerbehandlung mit Ameisensäure
1. Sommerbehandlung mit Ameisensäure; optional für Jungvölker, die bei Erstellung bereits behandelt wurden
August
Auffüttern für Wintervorrat
Auffüttern für Wintervorrat
4.2. Fütterung
September
2. Sommerbehandlung mit Ameisensäure
Sommerbehandlung mit Ameisensäure
Auffüttern für Wintervorrat (vor / nach Behandlung)
Auffüttern für Wintervorrat (vor / nach Behandlung)
Oktober
Ersatz alter Königinnen
Jungköniginnen einweiseln
Vereinigen von gesunden, kleinen Völkern
Vereinigen von gesunden, kleinen Völkern
Serbelvölker abschwefeln
Serbelvölker abschwefeln
Futterkontrolle, allfällige Schlussfütterung
Futterkontrolle, allfällige Schlussfütterung
Einengen / Vorbereiten fürs Einwintern
Einengen / Vorbereiten fürs Einwintern
Mäusegitter anbringen
4.2. Fütterung
4.3. Überwintern eines Bienenvolkes
4.5.1. Königin finden
4.5.2. Königin zusetzen
4.7. Völkerbeurteilung und -auslese
4.7.1. Völker vereinen
4.7.2. Völker abtöten
4.7.3. Gesunde Völker erkennen
Ende Oktober
Varroakontrolle
Varroakontrolle
Zusatzbehandlung mit Oxalsäure, wenn nötig
Zusatzbehandlung mit Oxalsäure, wenn nötig
Brutfreiheit
Oxalsäure-Winterbehandlung bei Brutfreiheit
Oxalsäure-Winterbehandlung bei Brutfreiheit
Start Kontrolle Behandlungsmilbenfall
Start Kontrolle Behandlungsmilbenfall
2 Wochen nach Winterbehandlung
Ende Kontrolle Behandlungsmilbenfall
Ende Kontrolle Behandlungsmilbenfall
Wenn mehr als 500 Milben seit Behandlung, 2. Oxalsäure-Winterbehandlung
Wenn mehr als 500 Milben seit Behandlung, 2. Oxalsäure-Winterbehandlung
www.bienen.ch/betriebskonzept
Hotline Bienengesundheitsdienst 0800 274 274 oder
info@apiservice.ch
Übersicht
Rahmenbedingungen
Meine Konzepte